Hier gehts um meinen Steppewaran!

Beschreibung!
Der Steppenwaran gehört zur Untergattung Polydaedalus. Er bewohnt ganz Afrika und ist oft auch an Gewässern zu finden. Viele Halter denken das diese Waranart sehr trocken gehalten werden muss. Ich halte das für falsch, denn eine zu trockene Haltung hat oft Häutungsprobleme zur Folge.
Steppenwarane werden zwischen 80 und130 cm groß.
Haltung!
Ich halte meinen Steppenwaran in einem 240cm x 140cm x 150cm (LxBxH) großen Terrarium. Dekorationen aus Steinaufbauten und Sand als Bodengrund vervollständigt das Terrarium. Tagestemperaturen von 32° C, nachts bis 15° C und punktuell (Sonnenplätze) bis 55° C sehe ich als ideal an. Eine kurze Winterruhe ist nicht zwingend nötig, sollte aber trotzdem eingehalten werden. Die Tiere ziehen sich in den Wintermonaten meist kurzzeitig zurück.
UVB wird vom Steppenwaran benötigt, um Vtamin D3 zu produzieren. Dieses wiederum sorgt dafür, dass aufgenommenes Kalzium in die Knochen eingelagert werden kann. Fehlt eines der beiden Elemente (UV und somit Vit D3 oder Kalzium) kommt es zu Rachitis, also Knochenerweichung.
Die Knochen werden weich und deformieren sich, was in der Regel irreversibel ist!
Fütterung!
Steppenwarane stellen keine großen Ansprüche was die Nahrung angeht. Es wird alles gefressen was in das Maul passt. Man sollte sich durch das willige fressen aber nicht dazu verleiten lassen die Tiere zu überfüttern. Steppenwarane werden sehr schnell sehr Fett.Ich füttere hauptsächlich
Insekten. Zur Abwechslung bekommt er ab und zu mal Ei, Goldfisch oder eine Maus.
Mein Terrarium!

,
Technik meines Terrarium!
Zur Beleuchtung und zum beheizen verwende ich momentan
2x150watt HQI Grundbeleuchtung
2x100watt Lucky Reptile Neo Sun für Wärmeplätze
1x160watt Hobby UV Sun Lux für die UV versorgung zusätzlich kommt
noch eine Osram Vitalux
|